Vorbericht Bezirksliga Opf. Nord
TuS Schnaittenbach - FC Weiden Ost | Fr. 19.07.2024  | 18:30 Uhr

Voller Vorfreude geht’s bereits am Freitag um 18:30 Uhr ins erste Bezirksligaspiel des TuS Schnaittenbach in seiner Vereinsgeschichte. Eine durchwachsene Vorbereitung, welche durch viele verletzungs- und krankheitsbedingte Ausfälle gelitten hat, bestritt das Egeter/Maisel - Team.

In den Vorbereitungsspielen war sowohl Licht- als auch Schatten; hier gilt es jetzt die guten Phasen über 90 Minuten zu zeigen um gegen Bezirksligagegner mithalten zu können. Man darf auch gespannt sein, wie sich der  TuS auf das gewiss schnellere Spiel sowie auf die taktischen Raffinessen der Gegner in der Bezirksliga einstellen wird.

Zum Auftakt kommt gleich ein richtiger Brocken ins Sportzentrum Schnaittenbach. Kein geringerer als der letztjährige Vizemeister der Bezirksliga, „FC Weiden-Ost“  heißt der Gegner zum Saisonauftakt. Am Landesliga-Aufstieg scheiterte die Weidner Truppe denkbar knapp in der Relegation.

Der TuS geht somit als absoluter Underdog in das Duell, will aber trotzdem versuchen dem haushohen Favoriten das Leben so schwer wie möglich zu machen und mindestens einen Punkt im heimischen Stadion zu behalten. Das TuS-Truppe mit ihren beiden Trainern Ralph Egeter und Stefan Meisel würde sich über viele einheimische Fans freuen, um mit deren Anfeuerung den Funken auf die Mannschaft, sowie positive Energie auf das Feld zu übertragen.
Bericht: Nittke Bernhard
Erstellt von: Roland Kammerer

Schiris freuen sich über neue Regel

Bei der Fußball-EM hat die Kapitänsregelung super funktioniert. Nun setzt sie der DFB zum Schutz der Schiedsrichter in allen deutschen Spielklassen um. Die Zustimmung ist groß.

HINTERGRUND
Die Kapitänsregelung

  • Die Kapitänsregelung gilt ab sofort in allen deutschen Fußball- Spielklassen.
  • Nur noch die Spielführer beider Mannschaften dürfen sich beim Schiedsrichter beschweren.
  • Bei Kommentaren oder Reaktionen anderer Spieler drohen schnell Gelbe Karten.
  • Zeiten, in denen ein Pulk von Spielern von vielen Seiten massiv auf den Referee einredet, sollen damit der Vergangenheit angehören.
  • Damit sollen auch Spielunterbrechungen verkürzt und die Netto-Spielzeit gesteigert werden.
  • Wenn der Kapitän ein Torhüter ist, soll vor Spielbeginn ein Feldspieler als Stellvertreter für den Referee-Dialog benannt werden.

Amberg. Von Alfred Schwarzmeier 
Es ist seit Jahren immer das Gleiche: Aufgebrachte Fußballer stürmen nach einer umstrittenen Entscheidung auf den Schiedsrichter los und bedrängen den Unparteiischen.Oft nicht nur verbal, sondern mit drohenden Gesten. Mit der Rudelbildung ist nun Schluss. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Dienstag mitteilte, wird die bei der zurückliegenden Europameisterschaft erprobte sogenannte Kapitänsregelung ab sofort einheitlich in allen Spielklassen angewendet werden. Sie gilt auch in Freundschaftsspielen. „Ich finde die Entscheidung grundsätzlich positiv. Für den Fußball kann sie einen großen Mehrwert bringen“, glaubt Thomas Ehrnsperger. Der 33-jährige vom 1.FC Rieden ist seit knapp 20 Jahren auf den bayerischen Sportplätzenals Schiedsrichter unterwegs und pfeift aktuell bis hoch zur Regionalliga. Er weiß, welchem Stress seine Kollegen vor allem in den unteren Ligen ausgesetzt sind.

Kurzer Geduldsfaden 
„Früher waren es vielleicht zwei, drei Spieler, die mit dem Schiedsrichter geredet haben. Mittlerweile glaubt jeder 19-Jährige, er muss diskutieren und seinen Beitrag leisten“, kritisiert Ehrnsperger. Er gibt zu: „Ab und an ist dann der Geduldsfaden auch bei mir sehr kurz.“ Betroffen von der negativen Entwicklung, so Ehrnsperger, sind vor allem bestimmte Regionen und Großstädte. „In Berlin gibt es bereits die Regel, dass Spieler teilweise überhaupt nicht mehr mit dem Schiedsrichter sprechen dürfen.“ Bayern, und hier speziell die höheren Ligen („da geht es gesitteter zu“), sei im Vergleich dazu der „siebte Himmel.“ Wobei es aber auch auf dem Gebiet des Bayerischen Fußballverbandes Ausreißer gibt. Im Raum Nürnberg hat es erst kürzlich einen Vorfall gegeben, der über das reine Diskutieren hinausging. „Da wurde ein 20-jähriger Schiedsrichter geschlagen, dass er geblutet hat“, berichtet Ehrnsperger. Dabei muss es längst nicht zu Handgreiflichkeiten kommen, damit vor allem junge Schiedsrichter, oft noch im Teenager-Alter, das Handtuch werfen: „Die wollen sich nicht regelmäßig anschreien lassen. Wer möchte das schon gerne?“

Erstellt von Roland Kammerer
Quelle: Onetz
Tag  Datum Heim Ausw. Uhrzeit Typ Erg.
Di 17.06.24 X    18:00 Uhr   Trainingsauftakt mit anschl. Grillen  
Do 20.06.24 X   18:30 Uhr  Training  
Sa 22.06.24   X 12:30 Uhr  Spiel vs. FC Tegernheim (Absteiger aus Landesliga) 3:0
             
Mo 24.06.24  X   18:30 Uhr  Training  
Mi 26.06.24  X   18:30 Uhr  Training  
Fr 28.06.24  X   19:00 Uhr  Spiel vs. FC Pielenhofen-Adlersberg (Spiel abgesagt)  
So 30.06.24    X 12:00 Uhr  Erdinger Meister Cup in Kirchenthumbach  
             
Di  02.07.24  X   18:30 Uhr  Training  
Mi  03.07.24  X   18:30 Uhr  Training  
Do  04.07.24  X   18:30 Uhr  Training  
So  07.07.24  X   14:00 Uhr  Spiel vs. SV Mitterteich 2 (Kreisliga) 3:2
             
Mo 08.07.24 X   18:30 Uhr  Training  
Mi 10.07.24 X   19:00 Uhr Spiel vs. SV Mitterteich 1 (Landesliga) 0:3 
Do 11.07.24 X   18:30 Uhr  Training   
Sa 13.07.24   15:00 Uhr  Spiel vs. FC Edelsfeld (Kreisliga)  0:1
             
Mo 15.07.24   X   18:30 Uhr  Training   
Mi 17.07.24   X   18:30 Uhr  Training   
Fr 19.07.24 X   18:30 Uhr   1. Punktespiel vs. FC Weiden Ost -:-

Abmeldung vom Training telefonisch bis spät. 12 Uhr des Trainingstages bei Stefan Meisel oder Ralph Egeter
(Laufschuhe immer mitbringen!!) - Änderungen jederzeit möglich – Angaben ohne Gewähr

Download Plan hier >>>> pdfVorbereitungsplan_Sommer_24-25.pdf
Erstellt von: Roland Kammerer 
Die Begegnungen der Bezirksliga Oberpfalz Nord 24/25 sind terminiert.
Hier könnt ihr euch den kompletten Spielplan downloaden pdf>>>> Spielplan BZLOpf.Nord.24/25

Die Webseite wird mit den Ergebnissen und Tabellen demnächst aktualisiert, sobald der BFV alles fertig hat.
Quelle: BFV
Erstellt von: Roland Kammerer

Die Vorrunde Nordost wird am Sonntag, den 30. Juni 2024 auf dem Gelände des SC Kirchenthumbach (Oberpfalz) gespielt. Turnierstart ist um 12.00 Uhr..

Gruppe B
TuS Schnaittenbach
SF Ursulapoppenricht I
VfB Rothenstadt
FC Hohenberg-Schirnding
SpVgg Trabitz

Datum | Zeit
Heim Erg. Gast
 So 30.06.24 / 12.00 Uhr   VFB Rothenstadt    -:-     FC Hohenberg-Schirnding          
 So 30.06.24 / 12.00 Uhr    TuS Schnaittenbach  -:-   SF Ursulapoppenricht
 So 30.06.24 / 12.45 Uhr     SF Ursulapoppenricht  -:-   SpVgg Trabitz
 So 30.06.24 / 12.45 Uhr    TuS Schnaittenbach  -:-   VFB Rothenstadt
 So 30.06.24 / 14.00 Uhr    SpVgg Trabitz  -:-   TuS Schnaittenbach
 So 30.06.24 / 14.15 Uhr    SF Ursulapoppenricht  -:-   FC Hohenberg-Schirnding
 So 30.06.24 / 14.45 Uhr    TuS Schnaittenbach  -:-   FC Hohenberg-Schirnding
 So 30.06.24 / 15.00 Uhr    VFB Rothenstadt  -:-   SpVgg Trabitz
 So 30.06.24 / 15.45 Uhr             FC Hohenberg-Schirnding  -:-   SpVgg Trabitz
 So 30.06.24 / 15.45 Uhr    SF Ursulapoppenricht  -:-   VFB Rothenstadt


Weitere Infos beim BFV >>>> Hier

Quelle: BFV
Erstellt von: Roland Kammerer

BL Relegation 24 25In der Fußball-Bezirksliga Oberpfalz ändert sich der Relegationsmodus. Zum Ende der Saison 2024/25 wird es in den Ligen Nord und Süd insgesamt nur noch drei statt sechs Direktabsteiger geben.

Weiden. (af) Jahrelang galt in den Bezirksligen Oberpfalz Nord und Süd diese eiserne Regel: Die Mannschaften auf den Rängen 14 bis 16 steigen direkt ab, die beiden Teams auf Platz 13 bestreiten zusammen mit den Vizemeistern der insgesamt sechs Kreisligen im Bezirk die Relegation. Was sich über lange Zeit mehr oder weniger bewährt hat, ist aber nun obsolet.

„Der Verbandsspielausschuss hat beschlossen, dass zur neuen Saison der Paragraf 55, Absatz 3, der Spielordnung umzusetzen ist“, teilte Dominik Fraunholz den Bezirksliga-Klubs per Mail in diesen Tagen mit. Der Vorgabe des Verbandes, so kündigte der neue Bezirksspielleiter an, werde der BFV-Bezirk Oberpfalz in der Spielzeit 2024/25 nachkommen. Um was geht es konkret? Der besagte Paragraf sagt aus, das die Zahl der direkt absteigenden Mannschaften einer Liga in der Regel nicht höher sein darf als die Zahl der Releganten. Bisher war in den Oberpfälzer Bezirksligen mit je drei Direktabsteigern und nur einem Relegationsteilnehmer das Gegenteil der Fall. Für die kommende Saison werde sich nun die Anzahl der Direktabsteiger reduzieren und die Anzahl der Releganten erhöhen, kündigte Fraunholz an.
Informationen über die letzte Saison 23/24 der zukünftigen Gegner in der Bezirksliga Opf. Nord.

Verein     Saison 23/24       Pl     Tore     Pkt       Sportplatz         Links   
FC Weiden Ost   BZL Opf. Nord    02. 57:33 61   92637 Weiden, Stresemannstraße 7A   Web      Maps
SV Etzenricht   BZL Opf. Nord    03. 55:30 60   92694 Etzenricht, Blütenstraße 13   Web   Maps
SpVgg Pfreimd   BZL Opf. Nord    04. 64:38 51   92536 Pfreimd, Stadtgraben 15   Web   Maps
FC Wernberg   BZL Opf. Nord    05. 61:40 49   92533 Wernberg, Sportplatzstraße 23   Web   Maps
SV Grafenwöhr   BZL Opf. Nord    06. 47:37 48   92655 Grafenwöhr, Am Waldbad 4   Web   Maps
DJK Arnschwang   BZL Opf. Süd   06. 71:52 47   93473 Arnschwang, Chamer Straße 51   Web   Maps
SV Hahnbach   BZL Opf. Nord    08. 57:48 47   92256 Hahnbach, Umgehungsstraße 17A   Web   Maps
SpVgg Vohenstrauß     BZL Opf. Nord    09. 57:54 42   92648 Vohenstrauß, Pestalozzistraße 19   Web   Maps
SpVgg Weiden II   BZL Opf. Nord    10. 47:50 41   92637 Weiden, Am Langen Steg 19   Web   Maps
FC Schlicht   BZL Opf. Nord    11. 53:50 40   92249 Vilseck, Rennweg 2   Web   Maps
FV Vilseck   BZL Opf. Nord    12. 41:58 32   92249 Vilseck, Am Sportplatz 8   Web   Maps
                         
SV Inter Bergsteig   KL AM/WEN S   01. 57:23 57   92224 Amberg, Königsberger Str.   Web   Maps
1. FC Raindorf   KL CHA/SAD O   01. 80:39 58   93486 Runding, Am Sportplatz 4   Web   Maps
SpVgg Willmering   KL CHA/SAD O   02. 60:28 57   93497 Willmering, Am Sportplatz 2A   Web   Maps
TSV Tännesberg   KL CHA/SAD W   02. 95:36 63   92723 Tännesberg, St.-Jodok-Straße 19   Web   Maps
TuS Schnaittenbach   KL AM/WEN N   01. 80:27 63   92253 Schnaittenbach, Jahnstraße 18   Web   Maps
Erstellt von: Roland Kammerer