Klarer Sieg gegen Tabellenletzten
- Details
![]() |
![]() |
|
TuS Schnaittenbach | 6:2 (3:1) |
TSV Theuern |
1:0 (34.) Thomas Bösl | ||
2:0 (36.) Alexander Ram | ||
2:1 (38.) Jonas Forster | ||
3:1 (40.) Christian Ränker (ET) | ||
3:2 (49.) Jonas Forster | ||
4:2 (57.) Ralf Egeter | ||
5:2 (65.) Andreas Richter | ||
6:2 (76.) Thomas Bösl | ||
SR: Sergiy Kuzmenko – Zuschauer: 40 |
Vor nur 40 Zuschauer holte der TuS den nächsten 3er gegen den Tabellenletzten TSV Theuern.
TuS wieder in der Spur
- Details
![]() |
![]() |
|
TuS Schnaittenbach | 6:1 (3:0) |
SG FC Rieden II |
1:0 (3.) Dominik Moucha | ||
2:0 (11.) Alexander Ram (11m) | ||
3:0 (21.) Daniel List (ET) | ||
4:0 (57.) Andreas Richter | 4:1 (61.) Tobias Hafenbradl | |
5:1 (72.) Andreas Richter | ||
6:1 (77.) Johannes Bösl | ||
SR: Wilhelm Hirsch – Zuschauer: 60 |
Der TuS findet wieder zurück in die Spur und siegte klar mit 6:1.
TuS startet mit Sieg nach der Corona-Pause
- Details
![]() |
![]() |
|
SC Germania Amberg | 1:3 (0:1) | TuS Schnaittenbach |
0:1(16.,Elfmeter) Alexander Ram, | ||
0:2 (58.) Thomas Bösl | ||
1:2 (77., Elfmeter) Florian Danzer | 1:3 (80.) Thomas Bösl | |
SR: Klaus Gilch (FC Freihung) – Zuschauer: |
Der TuS startete nach der Corona-Pause mit einem Sieg und festigte die Tabellenführung.
Alexander Ram und Torgarant Thomas Bösl waren auf Seiten des TuS die Torschützen.
Gruppeneinteilung für die Vorrunde des Liga-Pokals
- Details
Die Gruppeneinteilung für die Vorrunde des Liga- Pokals im Fußballkreis Amberg/Weiden steht fest.
Laut einer Mitteilung von Kreisspielleiter Albert Kellner sehen die Vorrundengruppen für die Kreisklasse wie
folgt aus:
Kreisklasse
Gruppe A: SV Kohlberg, DJK Irchenrieth, SV Waldau
Gruppe B: FSV Waldthurn, TSG Weiherhammer, ASV Neustadt
Gruppe C: SG Etzenricht II, Luhe-Wildenau II, SpVgg Moosbach, DJK Neustadt
Gruppe D: SpVggVohenstrauß II, TSV Eslarn, FC Kaltenbrunn
Gruppe E: SG Waidhaus/Pfrentsch,TSVPleystein, SV Neusorg
Gruppe F: SC Eschenbach, SV Kulmain II, FC Vorbach
Gruppe G: SpVggWindischeschenbach, TSV Reuth, FC Weiden-Ost.
Gruppe H: DJK Seugast, TSV Pressath, SpVgg Neustadt/Kulm
Gruppe I: TSV Kirchendemenreuth, SVSW Kemnath, TSV Kastl
Gruppe J: SV Illschwang, FC Edelsfeld, SVL Traßlberg
Gruppe K: FSV Gärbershof, SC Germania, TuS Schnaittenbach
Gruppe L: FV Vilseck II,SV Hahnbach II,SV Raigering II, TSV Theuern
Gruppe M: DJK Ursensollen, FC Großalbershof, SV Köfering, 1. FC Rieden
Spieltermine
Der Liga-Pokal beginnt in allen Ligen des Fußballkreises Amberg/Weiden am 3. Oktober. Die weiteren Vorrundenspieltage sind von 11. Oktober bis 8. November. Die Zwischenrunde findet in 2021 am 20. und 21. März statt, das Achtelfinale am 27. und 28. März. Das Viertelfinale steigt am 3. April, das Halbfinale plus Endspiel am 5.April.
Alle Termine stehen unter Vorbehalt: Bei coronabedingten Unterbrechungen sind alternative Planungen notwendig. Eventuell entfällt dann der Liga-Pokal auch komplett.
Aufstieg oder Ligaerhalt
In der Kreisliga spielen die Liga-Pokal-Sieger der drei Kreise Regensburg, Amberg/Weiden und Cham/ Schwandorf in einem Turnier (jeder gegen jeden) einen Aufsteiger zur Bezirksliga aus.
Der Liga-Pokal-Sieger der Kreisklasse steigt in die Kreisliga auf, jener der A-Klasse in die Kreisklasse. Teams auf einem Abstiegsplatz erreichen bei einem Liga-Pokal-Sieg den Klassenerhalt.
Quelle: AZ - 20.08.2020
folgt aus:
Kreisklasse
Gruppe A: SV Kohlberg, DJK Irchenrieth, SV Waldau
Gruppe B: FSV Waldthurn, TSG Weiherhammer, ASV Neustadt
Gruppe C: SG Etzenricht II, Luhe-Wildenau II, SpVgg Moosbach, DJK Neustadt
Gruppe D: SpVggVohenstrauß II, TSV Eslarn, FC Kaltenbrunn
Gruppe E: SG Waidhaus/Pfrentsch,TSVPleystein, SV Neusorg
Gruppe F: SC Eschenbach, SV Kulmain II, FC Vorbach
Gruppe G: SpVggWindischeschenbach, TSV Reuth, FC Weiden-Ost.
Gruppe H: DJK Seugast, TSV Pressath, SpVgg Neustadt/Kulm
Gruppe I: TSV Kirchendemenreuth, SVSW Kemnath, TSV Kastl
Gruppe J: SV Illschwang, FC Edelsfeld, SVL Traßlberg
Gruppe K: FSV Gärbershof, SC Germania, TuS Schnaittenbach
Gruppe L: FV Vilseck II,SV Hahnbach II,SV Raigering II, TSV Theuern
Gruppe M: DJK Ursensollen, FC Großalbershof, SV Köfering, 1. FC Rieden
Spieltermine
Der Liga-Pokal beginnt in allen Ligen des Fußballkreises Amberg/Weiden am 3. Oktober. Die weiteren Vorrundenspieltage sind von 11. Oktober bis 8. November. Die Zwischenrunde findet in 2021 am 20. und 21. März statt, das Achtelfinale am 27. und 28. März. Das Viertelfinale steigt am 3. April, das Halbfinale plus Endspiel am 5.April.
Alle Termine stehen unter Vorbehalt: Bei coronabedingten Unterbrechungen sind alternative Planungen notwendig. Eventuell entfällt dann der Liga-Pokal auch komplett.
Aufstieg oder Ligaerhalt
In der Kreisliga spielen die Liga-Pokal-Sieger der drei Kreise Regensburg, Amberg/Weiden und Cham/ Schwandorf in einem Turnier (jeder gegen jeden) einen Aufsteiger zur Bezirksliga aus.
Der Liga-Pokal-Sieger der Kreisklasse steigt in die Kreisliga auf, jener der A-Klasse in die Kreisklasse. Teams auf einem Abstiegsplatz erreichen bei einem Liga-Pokal-Sieg den Klassenerhalt.
Quelle: AZ - 20.08.2020
Vorbereitungsplan 1. Mannschaft Frühjahr 2020
- Details
KW 9
Datum | Ort | Zeit | Programm | |||
Heim | Auswärts |
Treffpunkt |
Beginn | |||
Mi | 26.02.20 | X | 18:30 Uhr | Trainingsauftakt | ||
Do | 27.02.20 | X | 18:30 Uhr | Training | ||
Fr | 28.02.20 | X | 18:30 Uhr | Training | ||
So | 01.03.20 | X | 13:45 Uhr | 15.00 Uhr | Testspiel vs. TV Nabburg |
KW 10
Datum | Ort | Zeit | Programm | |||
Heim | Auswärts |
Treffpunkt |
Beginn | |||
Mo | 02.03.20 | X | 18:30 Uhr | Training | ||
Mi | 04.03.20 | X | 18:30 Uhr | Training | ||
Do | 05.03.20 | X | 18:30 Uhr | Training | ||
Sa | 07.03.20 | X | 12:45 Uhr | 14.00 Uhr | Testspiel vs. TuS Kastl |
KW 11
Datum | Ort | Zeit | Programm | |||
Heim | Auswärts |
Treffpunkt |
Beginn | |||
Mo | 09.03.20 | X | 18:30 Uhr | Training | ||
Di | 10.03.20 | X | 18:30 Uhr | Training | ||
Mi | 11.03.20 | X | 16:45 / 17:15 | 18:30 Uhr | Testspiel vs. VFB Mantel | |
Fr | 13.03.20 | X | 17:15 | 18.30 Uhr | Testspiel vs. SV Freudenberg |
Download: Vorbereitungsplan
Top Spiel dank Top Akteure
- Details
TuS Schnaittenbach - DJK Ursensollen 3:2 (1:1)
In einer sehr starken Anfangsphase dominierten die hellwachen Ursensollener den Tabellenführer. Bereits in der 5. Min. wäre eigentlich die Führung für die Gäste möglich gewesen, doch Thomas Kotzbauer scheiterte nach einem berechtigten Foulelfmeter am Pfosten. Es dauerte fast 20 Minuten bis der TuS durch Thomas Bösl zu seinem ersten Torschuss kam. Im Gegenzug lochte die DJK durch Michael Landshammer, nach einem Stellungsfehler in der TuS-Abwehr, zum diesem Zeitpunkt verdiente 1:0 Führung ein. Danach stellte der TuS seine Abwehrreihe um. Jetzt kam Schnaittenbach immer besser ins Spiel, und erzielte auch prompt durch Johannes Kohl nach einem Eckball den Ausgleich. Jetzt gab es Chancen auf beiden Seiten zur Führung, doch die beiden starken Keeper ließen bis zum Pausentee keine weiteren Treffer mehr zu.
In der 2. Spielhälfte entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, beide Teams scheiterten letztendlich weiter an den sehr gut parierenden Torhütern. Nach über einer Stunde Spielzeit schlug der Spitzenreiter dann innerhalb 5 Minuten eiskalt zu, Ralph Egeter per satten Schuss und Alex Ram per Handelfmeter ließen den Gastgeber jubeln. Der Tabellenführer hätte jetzt mit weiteren sehr guten Chancen den Sack endgültig zu machen müssen, doch es wollte kein weiterer Treffer mehr gelingen. Als die DJK 15 Min. vor dem Ende auf ihren Keeper wegen einer Rote Karte verzichten mussten, dachten alle das Spiel sei gelaufen. Erwähnenswert war in dieser Szene, dass der Schiri das Handspiel des TW ausserhalb des 16 Meterraums nicht sah. Auf Nachfrage gab Torwart Markus Forster das Vergehen zu. Den nie aufgebenden Gästen gelang kurz vor Schluß noch der Anschlusstreffer und sie versuchten in den letzten Minuten alles um den Ausgleich zu erzielen. Zwei Minuten vor dem Ende hielt TuS-Keeper Stefan Schlaffer mit einer gekonnten Faustabwehr, vor einem einköpfbereiten DJK-Spieler den TuS-Sieg fest.
Schiri Boris Finkel passte sich dem hohen Niveau dieses Spitzenspiels ebenfalls an und leitete das Match erstklassig.
In einer sehr starken Anfangsphase dominierten die hellwachen Ursensollener den Tabellenführer. Bereits in der 5. Min. wäre eigentlich die Führung für die Gäste möglich gewesen, doch Thomas Kotzbauer scheiterte nach einem berechtigten Foulelfmeter am Pfosten. Es dauerte fast 20 Minuten bis der TuS durch Thomas Bösl zu seinem ersten Torschuss kam. Im Gegenzug lochte die DJK durch Michael Landshammer, nach einem Stellungsfehler in der TuS-Abwehr, zum diesem Zeitpunkt verdiente 1:0 Führung ein. Danach stellte der TuS seine Abwehrreihe um. Jetzt kam Schnaittenbach immer besser ins Spiel, und erzielte auch prompt durch Johannes Kohl nach einem Eckball den Ausgleich. Jetzt gab es Chancen auf beiden Seiten zur Führung, doch die beiden starken Keeper ließen bis zum Pausentee keine weiteren Treffer mehr zu.
In der 2. Spielhälfte entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, beide Teams scheiterten letztendlich weiter an den sehr gut parierenden Torhütern. Nach über einer Stunde Spielzeit schlug der Spitzenreiter dann innerhalb 5 Minuten eiskalt zu, Ralph Egeter per satten Schuss und Alex Ram per Handelfmeter ließen den Gastgeber jubeln. Der Tabellenführer hätte jetzt mit weiteren sehr guten Chancen den Sack endgültig zu machen müssen, doch es wollte kein weiterer Treffer mehr gelingen. Als die DJK 15 Min. vor dem Ende auf ihren Keeper wegen einer Rote Karte verzichten mussten, dachten alle das Spiel sei gelaufen. Erwähnenswert war in dieser Szene, dass der Schiri das Handspiel des TW ausserhalb des 16 Meterraums nicht sah. Auf Nachfrage gab Torwart Markus Forster das Vergehen zu. Den nie aufgebenden Gästen gelang kurz vor Schluß noch der Anschlusstreffer und sie versuchten in den letzten Minuten alles um den Ausgleich zu erzielen. Zwei Minuten vor dem Ende hielt TuS-Keeper Stefan Schlaffer mit einer gekonnten Faustabwehr, vor einem einköpfbereiten DJK-Spieler den TuS-Sieg fest.
Schiri Boris Finkel passte sich dem hohen Niveau dieses Spitzenspiels ebenfalls an und leitete das Match erstklassig.
Torfolge: 0:1 (20.) Michael Landshammer 1:1 (24.) Johannes Kohl 2:1 (68.) Ralph Egeter 3:1 (72.Elfmeter) Alex Ram 3:2 (85.) Markus Edenharder
Rote Karte: (77.) Markus Forster (DJK) Handspiel
Besondere Vorkommnisse: (5.) Th. Kotzbauer verschießt Elfmeter
Schiedsrichter: Boris Finkel
Zuschauer: 110
Bericht: (ols)
Rote Karte: (77.) Markus Forster (DJK) Handspiel
Besondere Vorkommnisse: (5.) Th. Kotzbauer verschießt Elfmeter
Schiedsrichter: Boris Finkel
Zuschauer: 110
Bericht: (ols)
TuS-Keeper Stefan Schlaffer sichert 3 Punkte
- Details
FC Großalbershof - TuS Schnaittenbach 2:3 (0:2)
Am Sonntag trafen der FC Grossalbershof und der TuS Schnaittenbach aufeinander. Das Match entschied der Gast mit 3:2 für sich. Der FC Grossalbershof war als Außenseiter in das Spiel gegangen – dementsprechend war die Niederlage keine allzu große Überraschung. Das Hinspiel in Schnaittenbach hatte der TuS Schnaittenbach mit 7:1 für sich entschieden.
Die 99 Zuschauer erlebten mit, wie David Hubmann in der 2. Min. das falsche Tor „anvisierte“ und seinen eigenen Torhüter überwand. Ralf Egeter nutzte die Chance für den TuS Schnaittenbach und beförderte in der 30. Minute das Leder zum 2:0 ins Netz. Über weitere Tore konnten sich die Zuschauer bis zur Pause nicht mehr freuen. Daher ging es mit unverändertem Ergebnis in die Kabinen.
In der Halbzeitpause änderte Johannes Kohl das Personal und brachte Christoph Krisch und Dominik Moucha mit einem Doppelwechsel für Johannes Bösl und Sebastian Dietrich auf den Platz. In der 66. Minute legte Thomas Bösl zum 3:0 zugunsten des TSV Schnaittenbach nach. Bei FC Grossalbershof kam Julian Wedel für Gustavo Mora Barth ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (72.). Wedel war es, der in der 78. Minute den Ball im Tor des TSV Schnaittenbach unterbrachte. Durch einen von Bassam Haidar verwandelten Elfmeter gelang FC Grossalbershof in der 78. Minute der 2:3-Anschlusstreffer. Nachdem zunächst überhaupt nichts zusammengelaufen und die Heimmannschaft deutlich ins Hintertreffen geraten war, bäumte sich die Mannschaft von Trainer Sven Kronhöfer noch einmal auf und betrieb immerhin noch Ergebniskosmetik.
69 Tore – mehr Treffer als der TuS Schnaittenbach erzielte kein anderes Team der Kreisklasse AM/WEN Süd.
Der TuS Schnaittenbach ist nach dem Erfolg weiter der Primus der Kreisklasse AM/WEN Süd und bleibt auch weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat der TuS 15 Siege und ein Unentschieden auf dem Konto. Am nächsten Samstag (16.11.19 14:30 Uhr) begrüßt der TuS Schnaittenbach die DJK Ursensollen vor heimischer Kulisse.
Die 99 Zuschauer erlebten mit, wie David Hubmann in der 2. Min. das falsche Tor „anvisierte“ und seinen eigenen Torhüter überwand. Ralf Egeter nutzte die Chance für den TuS Schnaittenbach und beförderte in der 30. Minute das Leder zum 2:0 ins Netz. Über weitere Tore konnten sich die Zuschauer bis zur Pause nicht mehr freuen. Daher ging es mit unverändertem Ergebnis in die Kabinen.
In der Halbzeitpause änderte Johannes Kohl das Personal und brachte Christoph Krisch und Dominik Moucha mit einem Doppelwechsel für Johannes Bösl und Sebastian Dietrich auf den Platz. In der 66. Minute legte Thomas Bösl zum 3:0 zugunsten des TSV Schnaittenbach nach. Bei FC Grossalbershof kam Julian Wedel für Gustavo Mora Barth ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (72.). Wedel war es, der in der 78. Minute den Ball im Tor des TSV Schnaittenbach unterbrachte. Durch einen von Bassam Haidar verwandelten Elfmeter gelang FC Grossalbershof in der 78. Minute der 2:3-Anschlusstreffer. Nachdem zunächst überhaupt nichts zusammengelaufen und die Heimmannschaft deutlich ins Hintertreffen geraten war, bäumte sich die Mannschaft von Trainer Sven Kronhöfer noch einmal auf und betrieb immerhin noch Ergebniskosmetik.
69 Tore – mehr Treffer als der TuS Schnaittenbach erzielte kein anderes Team der Kreisklasse AM/WEN Süd.
Der TuS Schnaittenbach ist nach dem Erfolg weiter der Primus der Kreisklasse AM/WEN Süd und bleibt auch weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat der TuS 15 Siege und ein Unentschieden auf dem Konto. Am nächsten Samstag (16.11.19 14:30 Uhr) begrüßt der TuS Schnaittenbach die DJK Ursensollen vor heimischer Kulisse.
Torfolge: 0:1 (2.) David Hubmann (Eigentor), 0:2 (30.) Ralf Egeter, 0:3 (66.) Thomas Bösl, 1:3 (78.) Julian Wedel, 2:3 (78.) Bassam Haidar (Elfmeter)
Schiedsrichter: Kai Thiele (DJK Gebenbach) - Zuschauer: 99
Bericht: Quelle BFV
TuS reist nach Grossalbershof
- Details
FC Grossalbershof (14 Pkt. Pl.10) – TuS Schnaittenbach (43 Pkt. Pl. 1)
Am 16.Spieltag darf der TuS Schnaittenbach, am Sonntag um 14.00 Uhr, beim heimstarken FC Grossalbershof antreten. Die Hausherren haben 13 ihrer 14 Punkte auf eigenen Platz erkämpft und sind seit drei Spielen ungeschlagen. Dabei spielt die Größe des Platzes in Grossalbershof mit Sicherheit eine große Rolle, unangenehme Erfahrung machte der TuS bereits schon in Raigering auf dem kleinen Kunstrasenplatz (2:2). Der Spitzenreiter aus Schnaittenbach ist also gewarnt, zudem ließ das Unentschieden der Gastgeber beim schärfsten Verfolger letzten Spieltag in Köfering aufhorchen. Der FC Grossalbershof ist scheinbar gut drauf und wird sich nicht wie im Hinspiel beim 7:1 für den TuS so leicht abkochen lassen wollen.
Gut drauf ist aber auch die Truppe vom Trainergespann Johannes Kohl und Ralph Egeter, konnte diese doch im letzten Heimspiel mit 11:0 den SV Illschwang abfertigen. Dazu kommt, daß man immer noch mit einer weißen Weste in Grossalbershof antritt, heißt ohne Niederlage, bester Sturm und beste Abwehr. Bei einem Sieg könnte sich der Punktabstand, zum Tabellenzweiten, noch einmal vergrößern, da Köfering im Spitzenspiel in Ursensollen antreten muss.
Es lohnt sich also im letzten Ausswärtsspiel vor der Winterpause noch einmal Gas zu geben, die mitgereisten TUS Anhänger würden sich sicherlich freuen über einen erfolgreichen Auftritt ihrer Kicker.
Bericht: (ols)
Am 16.Spieltag darf der TuS Schnaittenbach, am Sonntag um 14.00 Uhr, beim heimstarken FC Grossalbershof antreten. Die Hausherren haben 13 ihrer 14 Punkte auf eigenen Platz erkämpft und sind seit drei Spielen ungeschlagen. Dabei spielt die Größe des Platzes in Grossalbershof mit Sicherheit eine große Rolle, unangenehme Erfahrung machte der TuS bereits schon in Raigering auf dem kleinen Kunstrasenplatz (2:2). Der Spitzenreiter aus Schnaittenbach ist also gewarnt, zudem ließ das Unentschieden der Gastgeber beim schärfsten Verfolger letzten Spieltag in Köfering aufhorchen. Der FC Grossalbershof ist scheinbar gut drauf und wird sich nicht wie im Hinspiel beim 7:1 für den TuS so leicht abkochen lassen wollen.
Gut drauf ist aber auch die Truppe vom Trainergespann Johannes Kohl und Ralph Egeter, konnte diese doch im letzten Heimspiel mit 11:0 den SV Illschwang abfertigen. Dazu kommt, daß man immer noch mit einer weißen Weste in Grossalbershof antritt, heißt ohne Niederlage, bester Sturm und beste Abwehr. Bei einem Sieg könnte sich der Punktabstand, zum Tabellenzweiten, noch einmal vergrößern, da Köfering im Spitzenspiel in Ursensollen antreten muss.
Es lohnt sich also im letzten Ausswärtsspiel vor der Winterpause noch einmal Gas zu geben, die mitgereisten TUS Anhänger würden sich sicherlich freuen über einen erfolgreichen Auftritt ihrer Kicker.
Bericht: (ols)