Weitere Pleite für den TuS
- Details
DJK Utzenhofen - TuS Schnaittenbach 7:1 (3:0)
Eine weitere Pleite fing sich der TuS Schnaittenbach am Sonntag gegen DJK Utzenhofen ein. Die DJK zeigte sich dagegen weiter in guter Verfassung und feierte das nächste Schützenfest. In der ersten Viertelstunde erarbeiteten sich die Lauterachtaler zwar ein leichtes optisches Übergewicht, kamen aber nur einmal durch Daniel Geitner gefährlich zum Abschluss (15.). Danach ging es Schlag auf Schlag. Zuerst brachte Daniel Geitner nach schöner Vorlage von Filip Kutak seine Mannschaft mit 1:0 in Führung (21.). Nur acht Minuten später erhöhte Filip Kotak auf 2:0 (29.) und weitere 13 Minuten später stand es nach dem Tor von ebenfalls Filip Kotak 3:0 (42.).
Zwei Minuten nach der Pause legte der Gastgeber mit einem weiteren Tor zum 4:0 durch Michael Geitner die Niederlage des Aufsteigers fest. In der 55. Minute entschärfte der immer besser ins Spiel kommende Neu-Torwart Christian Vögerl einen Freistoß von Johannes Bösl (55.), hervorragend. Durch eine Unaufmerksamkeit des Gastgebers konnte Andreas Richter den Anschlusstreffer zum 4:1 (61.) erzielen. 20 Minuten vor dem Ende verlängerte Stefan Federhofer eine Flanke aus Nahdistanz zum 5:1 (70.).in die Maschen. Den Deckel auf das Schützenfest setzten Christian Lang 6:1 (76.) und Matthias Rascher zum 7:1 (79.).
Tore: 0:1 (21.) Daniel Geitner, 2:0/3:0 (29./42.), Filip Kutak, 4:0 (47.) Michael Geitner, 4:1 (61.) Andreas Richter, 5:1 (70.) Stefan Federhofer, 6:1 (76.) Christian Lang, 7:1 (79.) Matthias Rascher
SR: Christian Tauscher (VFR 1949 Burggrumbach) – Zuschauer: 70
Quelle: AZ
Kein Befreiungsschlag in Schnaittenbach
- Details
TuS Schnaittenbach - SV 08 Auerbach 2:3 (2:2)
Nach dem Rücktritt von Trainer Turan Bafra fingen die Gastgeber furios an und führten nach 20 Minuten durch zwei Treffer von Andreas Richter mit 2:0. Doch dann folgten 2 Minuten Blackout in der Schnaittenbacher Hintermannschaft, Auerbach nahm dankend an und glich eiskalt aus.
Nach der Pause neutralisierten sich beide Teams zunächst, jedoch konnte Schnaittenbach nach einer Stunde das Spiel an sich reißen, blieb aber im Torabschluss unglücklich. Genau in dieser Phase führte ein individueller Fehler der Gastgeber zur Entscheidung. Nach einem eklatanten Zuspiel versuchte TuS Kapitän Fabian Hirmer mit „hohen Bein „einen Angriff der Auerbacher zu verhindern, Schiedsrichter Wiehrl wertete dies als Notbremse, Rote Karte und Freistoß am Strafraum. Matthias Forster verwandelte den Freistoß gekonnt zum 2:3 Endstand, da den Schnaittenbachern in Unterzahl in den Schlussminuten keine nennenswerte Aktion mehr gelang.
Am Ende blieb alles beim Alten, der TuS Schnaittenbach verliert trotz einer 2:0 Führung und geht wohl schweren Zeiten entgegen.
Tore: 1:0 (2.) Andreas Richter 2:0 (19.) Andreas Richter 2:1 (21.) Dominik Schleinitz 2:2 (22.) Timo Hausner 2:3 (80.) Matthias Förster
SR: Nico Wiehrl (Germania Amberg) - Rote Karte: Fabian Hirmer (TuS) Notbremse 80. Min.
Zuschauer: 100
Bericht (ols)
Trainer Bafra tritt zurück...
- Details
Am Dienstag Abend legte Turan Bafra überraschend sein Amt als Trainer des TuS Schnaittenbach nieder. Der Trainer bedauert die momentane Lage der Mannschaft und hofft das ein Ruck durch das Team geht mit dem er erst letzte Saison souverän den Kreisliga-Aufstieg feiern konnte.
Am Wochenende und bis auf weiteres wird der verletzte Thomas Bösl und Spielführer Fabian Hirmer den Trainerposten übernehmen.
Bericht (ols)
TuS im Zugzwang
- Details
Vorbericht: TuS Schnaittenbach - SV 08 Auerbach
![]() |
Samstag, 22.09.2018, 16:00 Uhr Sportzentrum Schnaittenbach, Platz 1 Jahnstr. 18 | 92253 Schnaittenbach |
![]() |
Schiedsrichter: Nico Wiehrlt 1. Assistent: Jonas Kohn 2. Assistent: Anton Münch |
Am Samstag treffen in Schnaittenbach zwei Teams aufeinander bei denen die momentane Gefühlslage wohl nicht unterschiedlicher sein könnte. Die Gäste mit Neu-Trainer Daniel Dietrich sind im Aufwind und konnten von den letzten 5 Partien 4 gewinnen. Seit dem Trainerwechsel ist sein Team vom letzten Tabellenplatz auf Platz 10 mit 12 Punkten geklettert, Tendenz weiter steigernd
Beim TuS Schnaittenbach steht man seit Dienstag ohne Trainer da, zudem fehlen weiter wichtige Spieler. In den letzten Spielen setzte es heftige Niederlagen, ob das Team die Lage verstanden hat und den freien Fall bremsen kann bleibt abzuwarten.
Schnaittenbach kassiert Packung in Rosenberg
- Details
TuS Rosenberg - TuS Schnaittenbach 5:1 (2:1)
Nach der herben Auswärtsniederlage gegen den Aufstiegskandidaten aus Luhe, war für den TuS Rosenberg Wiedergutmachung angesagt. Dagegen mußte Schnaittenbach mit einer dezimierten Elf antreten. Beide Mannschaften starteten fulminant, wobei die Summerer-Elf die besseren Torchancen hatte.
Mit einem Sonntagsschuss eröffnete Christoph Bäumler den Torreigen. Doch die Heimelf verpasste es, klare Chancen in Tore umzuwandeln. So schaffte Schnaittenbach per Konter durch Andreas Richter den Ausgleich. Mit Glück gelang Rosenberg per Abpraller durch Christian Hausknecht das 2:1.
Nach dem Seitenwechsel hätte die Summerer-Elf weit aus mehr Tore erzielen können, verpasste es jedoch. So spielten die Gäste aus Schnaittenbach weiter munter mit und setzten immer wieder Nadelstiche.
Zum Ende der Begegnung war der Bann gebrochen, und der TuS Rosenberg legte ein Tor nach dem anderen nach. Den Schlusspunkt zum 5:1 setzte der klasse aufgelegte Christian Hausknecht.
Tore: 1:0 (12.) Christoph Bäumler, 1:1 (18.) Andreas Richter, 2:1 (33.) Christian Hausknecht, 3:1 (77.) Philipp Witzel, 4:1 (81.) Pascal Behringer, 5:1 (87.) Christian Hausknecht
SR: Jonas Kohn (Germania Amberg) – Zuschauer: 60
Bericht: Quelle AZ
Große Begeisterung beim Fußballcamp des 1.FC Nürnberg in Schnaittenbach
- Details
3 Tage lang erlebten 43 fußballbegeisterte Kinder zwischen 6 und 14 Jahren einen wahren Fußballcocktail aus Spaß und Schweiß beim Fußballcamp des 1.FC Nürnberg auf dem Sportgelände des TuS Schnaittenbach.
Die Kinder kamen überwiegend aus den näher gelegenen Vereinen, wie dem TuS Rosenberg, SV Michaelpoppenricht, SF Ursulapoppenricht, FV Vilseck, JFG Obere Vils, 1.FC Wernberg, SpVgg Pfreimd, SV Kemnath a.B., SV Raigering, TuS/WE Hirschau und dem heimischen TuS Schnaittenbach. Aber auch ein Teilnehmer aus dem oberfränkischen Effeltrich, von der dort ansässigen SpVgg, scheute den weiten Weg nach Schnaittenbach nicht.
Am Tag 1 wurde, vor Beginn der ersten Trainingseinheiten, das Ausrüstungspaket, bestehend aus Trainingsshirt und -hose, Trinkflasche und Ball an die Teilnehmer ausgegeben.Pünktlich um 10 Uhr begannen die 4 angereisten Trainer des 1.FC Nürnberg, nach einer kurzen Begrüßung, mit den ersten Übungseinheiten. In kleinen Gruppen wurde ein gezieltes Training in Punkto Aufwärmen, Ballfertigkeit, Passgenauigkeit, Technik und Torabschluss für alle anwesenden Altersklassen vermittelt. Der Tag 2 begann wieder pünktlich mit dem Aufwärmen, ehe um ca. 11 Uhr ein Überraschungsgast auf dem Trainingsgelände auftauchte. Dieser Überraschungsgast war kein Geringerer, als der 19-jährige Lizenzspieler des 1.FC Nürnberg, derzeitige Leihgabe vom FC Bayern München, „Timothy Tillman“.
Tillman wurde regelrecht von den Kids mit Fragen bombadiert, die er ohne zu zögern und mit sichtlich viel Spaß beantwortete. Nach der Fragestunde und der anschließenden Autogrammstunde konnten sich die Kids in einem kleinen Spiel gemeinsam mit dem Profi, ein Bild über dessen technischen Fähigkeiten machen.
Am Nachmittag konnten sich zum Abschluss des zweiten Tages die Teilnehmer in kleinen Turnieren unter Beweis stellen.
Am dritten Tag fand nach einem gründlichen Aufwärmen , eine Mini-WM statt, die am Ende des Tages im Finale gegen Kroatien, das Team „Argentinien“ für sich entscheiden konnte. Nach der anschließenden Siegerehrung traten die Kids, sichtlich erschöpft aber mit glücklichen Gesichtern die Heimreise an.
Über die gesamten drei Tage wurden die Kinder und Trainer von der Fußball- Jugendabteilung des TuS Schnaittenbach, unterstützt von ihren SG-Partnern aus Kemnath a.B. und Hirschau, mit täglichem Mittagessen, frischen Obst und Getränken bestens versorgt. Ein DANK gilt auch an alle Eltern, die zum hervorragendem Gelingen dieses EVENTS beigetragen haben.
Bericht/Foto: Markus Perlinger