TuS Schnaittenbach - Fußball - Infoseite
Toggle Navigation
  • Home
  • Herren
    • Team 24/25
    • Ergebnisse 24/25
    • Tabelle 24/25
    • Torschützen 24/25
    • Blog
  • U19 (A-Jun.)
    • U19 - Saisondaten
    • U19 - Team
    • Blog
  • U17 (B-Jun.)
    • U17 - Saisondaten
    • U17 - Team
  • U15 (C-Jun.)
    • U15 - Saisondaten
    • U15 - Team
  • U13 (D-Jun.)
    • U13 - Saisondaten
    • U13 - Team
  • U11 (E-Jun.)
    • U11 (E1) - Saisondaten
    • U11 (E1) - Team
  • U9 (F-Jun.)
    • U9 (F) - Team
  • U7 (G-Jun.)
    • U7 (G1) - Team
  • Kontakte
    • Abteilungsleitung
    • Jugendabteilung
      • Jugendleitung
    • Webmaster
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Rote Karte für den Ligaspielbetrieb

Details
Veröffentlicht: 02. September 2020

red cardDie bayerische Staatsregierung bleibt bei ihrer harten Linie und lockert die Maßnahmen in der Coronavirus-Pandemie nicht. Die bayerischen Amateurfußballer verbleiben somit in der Warteschleife, Spiele um Punkte und Titel sind weiter untersagt.

Weiden/Amberg. (fle) Zwei Meldungen flatterten am frühen Dienstagnachmittag nahezu zeitgleich herein: RB Leipzig darf vor mehreren Tausend Fans in die neue Saison der Fußball-Bundesliga starten. Zum Spiel gegen den FSV Mainz 05 am 20. September sollen etwa 8400 Zuschauer zugelassen werden. Dies entspricht 20 Prozent des Fassungsvermögens der Red-Bull-Arena. Im Gegensatz zu Sachsen wählt Freistaat-Kollege Bayern weiter die harte Tour: Die bayerische Staatsregierung hat die aktuell geltende 6. Infektionsschutzverordnung bis zum 18. September verlängert. Das heißt für den bayerischen Amateurfußball: Testspiele bleiben bis dahin wie bislang erlaubt, Wettkampfspiele verboten.

Kein Wort zum Sport
„Wir hatten schon die Hoffnung auf eine positive Nachricht seitens der Politik. Allerdings waren die letzten Anzeichen bereits andere“, sagte Thomas Graml, Bezirksvorsitzender des Bayerischen Fußballverbands (BFV) gegenüber Oberpfalz-Medien. Dass aktuell der Schulbeginn und Urlaubsrückkehrer Priorität genießen, sei verständlich. Die erneute Nicht-Beachtung des Amateurfußballs, Staatskanzleichef Florian Herrmann und Gesundheitsministerin Melanie Huml verloren dazu keine Silbe, schlug Graml aufs Gemüt. „Ich habe Angst um viele Vereine, die nun in Existenznot geraten. Wie soll man die Spieler jetzt noch motivieren? Andauernd nur Training und bedeutungslose Testspiele erfüllen keinen Fußballer. So verlieren wir Mannschaften und Spieler“, gab sich Graml betrübt. Ob der geplante Re-Start am 19./ 20. September somit gehalten werden kann, erneut verschoben wird, oder gar erst im März 2021 erfolgt, stand in einer Sondersitzung des BFV-Vorstands am Dienstagabend auf der Tagesordnung. „Wir müssen die Frage beantworten, ob es weiter Sinn macht, den Wiederbeginn immer wieder 14 Tage nach hinten zu verschieben“, stellte Graml die Grundsatzfrage.

Kochs Warnung am Abend
Am Dienstagabend meldete sich BFV-Boss Chef Rainer Koch zu Wort: Er bestätigte, dass am Mittwoch die Vereine über einen Vorstandsbeschluss informiert würden und deutete einen gravierenden Einschnitt an: Zwei weitere Wochen „abwarten und Tee trinken“ werde man den Klubs nicht vorschlagen. Dem Oberpfälzer Fußballboss Graml schlägt zudem aufs Gemüt, dass der BFV scheinbar alleine auf weiter Flur um die Wiederaufnahme des Punktspielbetriebs kämpft. „Wo ist eigentlich der Bayerische Landessportverband BLSV? Da hört man gar nix mehr. Dessen Präsident Jörg Ammon hatte getönt, Ende Juli würden wir wieder im Mannschaftsspielbetrieb sein. Seitdem ist die Interessensvertretung aller Sportler aber untergetaucht.“
Quelle: AZ

Re-Start wackelt

Details
Veröffentlicht: 02. September 2020
Aus großer Hoffnung und großen Erwartungen wurde riesige Enttäuschung: Die Amateurfußballer in Bayern dürfen weiter nicht um Punkte und Titel spielen. Die bayerische Staatsregierung ignorierte den Sport erneut komplett.
Quelle: AZ

Gruppeneinteilung für die Vorrunde des Liga-Pokals

Details
Veröffentlicht: 20. August 2020
Die Gruppeneinteilung für die Vorrunde des Liga- Pokals im Fußballkreis Amberg/Weiden steht fest.
Laut einer Mitteilung von Kreisspielleiter Albert Kellner sehen die Vorrundengruppen für die Kreisklasse wie
folgt aus:

Kreisklasse
Gruppe A: SV Kohlberg, DJK Irchenrieth, SV Waldau
Gruppe B: FSV Waldthurn, TSG Weiherhammer, ASV Neustadt
Gruppe C: SG Etzenricht II, Luhe-Wildenau II, SpVgg Moosbach, DJK Neustadt
Gruppe D: SpVggVohenstrauß II, TSV Eslarn, FC Kaltenbrunn
Gruppe E: SG Waidhaus/Pfrentsch,TSVPleystein, SV Neusorg
Gruppe F: SC Eschenbach, SV Kulmain II, FC Vorbach
Gruppe G: SpVggWindischeschenbach, TSV Reuth, FC Weiden-Ost.
Gruppe H: DJK Seugast, TSV Pressath, SpVgg Neustadt/Kulm
Gruppe I: TSV Kirchendemenreuth, SVSW Kemnath, TSV Kastl
Gruppe J: SV Illschwang, FC Edelsfeld, SVL Traßlberg
Gruppe K: FSV Gärbershof, SC Germania, TuS Schnaittenbach
Gruppe L: FV Vilseck II,SV Hahnbach II,SV Raigering II, TSV Theuern
Gruppe M: DJK Ursensollen, FC Großalbershof, SV Köfering, 1. FC Rieden

Spieltermine
Der Liga-Pokal beginnt in allen Ligen des Fußballkreises Amberg/Weiden am 3. Oktober. Die weiteren Vorrundenspieltage sind von 11. Oktober bis 8. November. Die Zwischenrunde findet in 2021 am 20. und 21. März statt, das Achtelfinale am 27. und 28. März. Das Viertelfinale steigt am 3. April, das Halbfinale plus Endspiel am 5.April.
Alle Termine stehen unter Vorbehalt: Bei coronabedingten Unterbrechungen sind alternative Planungen notwendig. Eventuell entfällt dann der Liga-Pokal auch komplett.

Aufstieg oder Ligaerhalt
In der Kreisliga spielen die Liga-Pokal-Sieger der drei Kreise Regensburg, Amberg/Weiden und Cham/ Schwandorf in einem Turnier (jeder gegen jeden) einen Aufsteiger zur Bezirksliga aus.

Der Liga-Pokal-Sieger der Kreisklasse steigt in die Kreisliga auf, jener der A-Klasse in die Kreisklasse. Teams auf einem Abstiegsplatz erreichen bei einem Liga-Pokal-Sieg den Klassenerhalt.
Quelle: AZ - 20.08.2020

Der Ball rollt wieder…

Details
Veröffentlicht: 09. Juni 2020

Unter Einhaltung der Abstandsregelungen sowie der Hygieneschutzmaßnahmen nimmt der TuS Schnaittenbach das Training im Jugendbereich wieder auf.
Trainingsstart F-Junioren(Foto: Andreas Gallner) Die F-Junioren nahmen unter Anweisung des Trainers Jonas Lichtblau das Training wieder auf. Im Hintergrund: Die Corona-Beauftragten Franz Schumann und Patrick Lassmann sowie der Vorstand des SV Kemnath a. B. Johannes Gebert

Für die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs wurde eigens ein auf die Sportanlagen des TuS Schnaittenbach ausgerichtetes Konzept erarbeitet. Diese dort verankerten Vorgaben / Regelungen besonders im Hinblick auf die Einhaltung der geltenden Abstandsregelungen sowie Hygieneschutzmaßnahmen sind die Grundlage um wieder ein Training anbieten zu können.
Die Corona-Pandemie ist immer noch unser täglicher Begleiter und das Virus lässt sich weder ausspielen, umdribbeln oder gar durch ein wuchtiges Gegenpressing vom Platz fegen. Von Einschränkungen im Trainingsbetrieb will man deshalb bei den Verantwortlichen des TuS Schnaittenbach ausdrücklich nicht sprechen. Vielmehr ist man froh die Kinder und Jugendlichen von den G- bis D-Junioren wieder zum Training bitten zu dürfen, eben unter Berücksichtigung der notwendigen Schutzmaßnahmen.
Die SG-Partner Kemnath a.B., Hirschau und Ehenfeld werden auch per Zustimmung der geltenden Regelungen / Vorgaben durch die jeweiligen Vorstände mit in das Training auf den Flächen des TuS Schnaittenbach eingliedern.
So froh man ist, wieder auf dem Platz zu stehen, so sehr freuen sich die Jugendleiter, Trainer sowie die Kinder und Jugendlichen auf den Zeitpunkt wieder auf andere Vereine in Turnieren oder Punktspielen zu treffen. Es mag zwar noch niemand sagen können wann dies soweit ist aber ein Anfang ist gemacht. Der Ball rollt wieder….
Bericht: Patrick Lassmann

Dribbelkünstler, viele Tore und enorm viel Spaß

Details
Veröffentlicht: 26. Februar 2020
AKW - Hallenturnier 2020Foto: Brand Jürgen
 
Jugendhallenturnier in Schnaittenbach
Auch dieses Jahr lud die SG Schnaittenbach/Kemnath traditionell zum AKW-Hallen-CUP ein.
Rund 400 fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche fanden sich in der Turnhalle in Schnaittenbach ein, um ihrer großen Leidenschaft, der Jagd nach dem runden Leder, nachzugehen.
Den Zuschauern auf den restlos gefüllten Tribünen wurden wahre Fußballspektakel auf einem beachtlich hohen Niveau geboten. Von der G-Jugend bis zur E-Jugend wurde getrickst, gepasst, taktiert und sehenswert ins Tor vollendet.
Den Anfang machten am Samstag die F1-Junioren mit einem hochklassig besetzten Teilnehmerfeld. Nach 3,5 Stunden Budenzauber holte sich der FV Vilseck in einem dramatischen Finale den ersten Platz vor der SG Schnaittenbach. Auf den Plätzen folgte: SG Weiherhammer/Etzenricht, SV Grafenwöhr, SV Raigering 1, SG Luhe-Wildenau, SC Germania Amberg und der VfB Mantel.

Direkt im Anschluss ging es dann gleich mit der E1-Jugend weiter. Auch hier gingen 8 Mannschaften aufs Feld um den Turniersieger zu ermitteln. Erster wurde die SG Michaelpoppenricht gefolgt von der SG Schmidgaden/Trisching. Die Plätze 3 bis 8: SV Hahnbach, SG Luhe-Wildenau, FV Vilseck, SG Ehenfeld, FSV Gärbershof und die SG Schnaittenbach.

Weiterlesen ...

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball

Details
Veröffentlicht: 18. Februar 2020

Am Freitag, den 28. Februar 2020 findet im Sportheim des TuS Schnaittenbach um 20.15 Uhr die Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball statt.

Zu dieser Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder des TuS Schnaittenbach recht herzlich eingeladen.

Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung durch die Abteilungsleitung
2. Grußworte
3. Bericht des Abteilungsleiters
4. Kassenbericht
5. Bericht der Kassenrevisoren
6. Bericht des Trainers 1. Mannschaft
7. Bericht der Jugendleitung
8. Anträge und Sonstiges

Schriftliche Anträge, welche bei der Jahreshauptversammlung behandelt werden sollen, können bis zum
20.02.2020 beim 1. Abteilungsleiter Helmut Würsig eingereicht werden.
Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Mit sportlichem Gruß
Helmut Würsig (1. Abteilungsleiter)

  1. Vorbereitungsplan 1. Mannschaft Frühjahr 2020
  2. Weihnachtsfeier der A-Junioren
  3. Weihnachtsfeier der G- und F- Junioren
  4. Weihnachtsmarkt 2019 in Schnaittenbach

Seite 43 von 77

  • 38
  • 39
  • ...
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • ...
  • 46
  • 47

TuS Liveticker

Laden...

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 TuS Schnaittenbach - Fußball - Infoseite

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen