Gibt es eine Osterüberraschung??....
- Details
Vorbericht: TuS Schnaittenbach - TuS Rosenberg (22.04.19 15:00 Uhr)
Am Ostermontag um 15.00 Uhr ist der TuS Rosenberg zu Gast in Schnaittenbach. Nach der 0:3 Niederlage gegen den "Fast-Meister" aus Luhe Wildenau hat Rosenbergs Trainer Rainer Summerer mit seinem Team etwas von der Tabellenspitze abreißen lassen müssen und benötigt diesmal einen weiteren Dreier um im Saisonendspurt noch einmal Fahrt aufzunehmen.
Aber auch Schnaittenbach hat nur noch Endspiele und möchte nach dem hart erkämpften 2:1 Sieg im Abstiegsduell gegen die TSV Königstein, nachlegen. Leider fallen dem Trainerteam Thomas Bösl und Fabian Hirmer wichtige Spieler verletzungsbedingt aus, was die Chancen auf einen Heimerfolg rabiat schmelzen lassen. Jedoch ist man es diese Saison in Schnaittenbach gewohnt improvisieren zu müssen. Wenn die kämpferische Einstellung wieder stimmt, könnte vielleicht eine "Osterüberraschung" gelingen.
Bericht: (ols)
TuS schöpft neue Hoffnung im Abstiegskampf
- Details
TuS Schnaittenbach - TSV Königstein 2:1 (2:0)
Nach 5 Minuten des Abtastens konnte der TuS die Kontrolle des Spiels an sich reißen und kam vor allem immer wieder über lange Bälle zu vielversprechenden Aktionen.
Nach einer viertel Stunde fiel die zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung, als Alex Ram zum 1:0 einköpfte. Richtig in Spiellaune, überrollte der TuS mit tollen Angriffen die Gäste und das 2:0 folgte durch Tim Lassmann prompt, jedoch blieben dann weitere Großchancen ungenutzt. Auf der Gegenseite wurde Königstein in der ersten Hälfte nur einmal gefährlich, doch TuS-Keeper Karimi reagierte glänzend.
In der zweiten Spielhälfte entwickelte sich eine andere Partie, der Gastgeber gab das Heft aus der Hand. Königstein drückte über die kompletten 45 Minuten, kam aber letztendlich nur noch zum 2:1 Anschlusstreffer durch Udo Hagerer. Die weiteren 2-3 Möglichkeiten der Gäste wurden vom sicheren TuS-Rückhalt Torwart Fabian Karimi zunichte gemacht. Der TuS brachte den wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt am Ende über die Zeit und schöpft neue Hoffnung im Abstiegskampf.
Tore: 1:0 (14.) Alexander Ram; 2:0 (18.)Tim Lassmann; 2:1 (52.) Udo Hagerer
SR: Julian Rupp (DJK Ammerthal) - Zuschauer: 50
Bericht: (ols)
Letzte Chance...
- Details
Vorbericht: TuS Schnaittenbach - TSV Königstein
Zum Rückrundenbeginn setzte es für den TuS Schnaittenbach 2 verdiente Niederlagen gegen letztendlich spielerisch überlegene Gegner.
Am Samstag 17.30 Uhr steht nun das Duell mit dem TSV Königstein an, welches für den TuS die letzte Chance ist noch einmal in den Kampf um den Klassenerhalt einzugreifen. Aufgrund der Tabellensituation wird ein Spiel erwartet, in dem beide Mannschaften verbissen um jeden Zentimeter kämpfen und das spielerische Element nicht an vorderster Stelle steht.
Die beiden TuS-Trainer Bösl/Hirmer sind davon überzeugt dass die junge Mannschaft dieser Situation gewachsen ist und hoffen auf zahlreiche Unterstützung der heimischen Fans, um am Samstag den wichtigen Dreier einzufahren.
Bericht:(ols)
Nichts zu holen in Rieden...
- Details
1. FC Rieden - TuS Schnaittenbach 3:0 (2:0)
Bereits in der Anfangsphase zeichnete sich nach drei Großchancen ab, dass Rieden das Heft des Handelns in der Hand hielt. Bei einem weiteren Angriff bekam die Schnaittenbacher Defensive den Ball nicht geklärt, und Sven Florek hob ihn aus 18 Metern über Torwart Simon Heidel zur 1:0 Führung ins Netz. Florian Holfelder wurde in zentraler Position mustergültig bedient (38.) und verwandelte mit einem Flachschuss zum 2:0. In der letzten Aktion vor der Halbzeit zielte Holfelder an den Pfosten, den zur Mitte springenden Ball brachte Pascal Hirteis zwar aufs Tor, doch Schnaittenbachs Jonas Habrich klärte artistisch mit der Hacke kurz vor der Linie.
In der zweiten Hälfte agierte vorwiegend der FC Rieden, Schnaittenbach war zu schwach, um eine Wende herbeiführen zu können. Spannend wurde es erst wieder kurz vor Schluss nach der ersten guten Möglichkeit von Schnaittenbach. Nach dem anschließenden Eckball klärte Riedens Torwart Alexander Feigl einen Schuss mit einer großartigen Parade. Nach einer sehr guten Kombination zwischen Michael Fleischmann und Florian Holfelder hämmerte dieser den Ball vor dem eigentlich leeren Tor an die Latte (88.). Stavros Mantzas machte es anschließend bei einem Konter besser und erhöhte zum 3:0 Endstand.
Tore: 1:0 (23.) Sven Florek, 2:0 (38.) Florian Holfelder, 3:0 (89.) Stavros Matzas
SR: Maximilian Baier – Zuschauer: 210
Bericht Quelle: AZ - (riw)
Leichte Beute...
- Details
TuS Schnaittenbach - 1.FC Schlicht 1:3 (0:1)
In einem schwachen Spiel nehmen die Gäste aus Schlicht ohne viel Aufwand drei Punkte mit.
Beide Teams begannen sehr verhalten mit vielen Abspielfehlern im Spielaufbau. Schlicht traute sich mit zunehmender Spielzeit immer mehr zu und war gerade bei Standards immer gefährlich, wenn Abwehrchef Petar Trifonov mit aufrückte. Mit dem Halbzeitpfiff nutzte Oldie Norbert Braun einen Abwehrfehler der Gastgeber eiskalt zum 0:1.
Mit dem ersten richtigen Torschuss der von Andreas Richter ins Tor abgefälscht wurde glich der TuS Schnaittenbach etwas glücklich nach einer Stunde aus. Der Gastgeber forcierte danach seine Angriffsbemühungen blieb aber vor dem Tor ungefährlich. Kurz vor Schluss machte Schlicht kurzen Prozess. Florian Weiß drosch einen Ball direkt in den Winkel und Norbert Braun vollendete einen Konter zum 1:3 Endstand.
Tore: 0:1 (45.) Norbert Braun 1:1 (61.) Andreas Richter 1:2 (80.) Florian Weiß 1:3 (86.) Norbert Braun
SR: Andreas Kinck (SV Störstein) - Zuschauer: 90
Bericht: (ols)
Mit Heimspiel in die Restsaison
- Details
Vorbericht: TuS Schnaittenbach - 1.FC Schlicht
Am Samstag um 14.00 Uhr startet der TuS Schnaittenbach mit einem Heimspiel in die Restsaison. Das Trainergespann Thomas Bösl und Fabian Hirmer haben mit ihrer Mannschaft die ernüchternde Hinrunde abgehakt. In den restlichen acht Spielen will sich der momentan Tabellen-Dreizehnte voll reinhängen und von Spiel zu Spiel und bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt kämpfen. Die Vorbereitung konnte trotz des schlechten Wetters wie geplant durchgezogen werden.
In den Testspielen ließ man durchaus eine stetige Leistungssteigerung erkennen. Diese positiven Eindrücke möchte man gerne in das Spiel gegen den 1.FC Schlicht mitnehmen. Der Gast belegt zur Zeit Platz Neun und hat sich in den bisherigen Spielen oft unter Wert verkauft. Zum Ende des Jahres kamen die Schlichter immer besser in Fahrt und konnten gut Punkte sammeln und sich von den Abstiegsrängen etwas absetzen.
Dass es in Schnaittenbach nur noch Endspiele um den Klassenerhalt gibt, dürfte jeden Akteur klar sein, der Samstag wird zeigen ob die Hoffnung in Schnaittenbach noch eine Chance hat.
Bericht: (ols)
TuS Schnaittenbach verpflichtet zwei Bayernliga-Spieler
- Details
Turan Bafra trat vor über drei Monaten beim Fußball-Kreisligisten TuS Schnaittenbach zurück – und der Verein zündet jetzt mit der Besetzung des Traineramtes den ersten Kracher im neuen Jahr.
Johannes Kohl und Ralph Egeter von der DJK Ammerthal übernehmen zur neuen Saison 2019/20 das Traineramt beim TuS Schnaittenbach. Dem abstiegsbedrohten Verein ist es gelungen, zwei gestandene und sehr begehrte Spieler vom Bayernligisten DJK Ammerthal zu überzeugen und für das Spielertraineramt beim Kreisligisten zu gewinnen. Der Verein musste nach dem überraschenden Rücktritt von Turan Bafra tätig werden und stellte die ersten Kontakte her.In vielen Gesprächen konnte man beide Spieler für den TuS Schnaittenbach überzeugen.
Der 33-jährige Johannes Kohl ist seit vier Jahren bei der DJK Ammerthal. Davor schnürte er für die SpVgg Weiden seine Fußballschuhe, wo er ebenfalls in der Bayernliga und Landesliga sehr erfolgreich war. Auch beim FC Amberg zeigte er, damals noch in der Landesliga, sein Können, insgesamt kommt der Defensivspieler auf fast 400 Einsätze. Rundum ein sehr erfahrener, hochklassiger Spieler, der jetzt seine Laufbahn als Trainer voran treiben möchte und den TuS Schnaittenbach als sehr guten Einstieg sieht.
Den gleichen Weg hin zum Trainergeschäft möchte auch sein Mannschaftskamerad und guter Freund Ralph Egeter einschlagen. Der 28-Jährige spielt seit zwei Jahren in Ammerthal und war davor viele erfolgreiche Jahre bei der SpVgg Weiden, wo er sich von der Landesliga bis zur Regionalliga als Rekordtorschütze entwickelte.
In Schnaittenbach hofft man, dass die Mannschaft mit dem jetzigen Interimstrainern Fabian Hirmer und Thomas Bösl den Klassenerhalt für die Kreisliga in der Rückrunde noch schaffen kann, jedoch werden beide, Kohl als auch Egeter, auch im Falle eines Abstiegs das Traineramt übernehmen.
„Die Vorstandschaft des TuS Schnaittenbach ist sehr stolz, zwei solche Hochkaräter für sich gewinnen zu können. Der ganze Verein und die junge Mannschaft, die nahezu komplett aus einheimischen Spielern besteht, kann von solch einer Erfahrung und Kompetenz nur profitieren.Wir freuen uns wahnsinnig auf die beiden“, erklärte Abteilungsleiter Helmut Würsig.
Bericht: (ols)
TuS überwintert auf dem vorletzten Tabellenplatz
- Details
SV Schmidmühlen - TuS Schnaittenbach 2:1 (0:0)
In der ersten Hälfte boten beide Mannschaften Magerkost ohne eine richtige Torchance und mit viel Mittelfeld-Geschiebe.
Ganz anders dann das Spiel nach der Pause: Schmidmühlen kam wie verwandelt aus der Kabine und hatte ein halbes Dutzend guter Chancen, die aber vergeben wurden. Michael Müller setzte sich oft auf der rechten Seite durch und legte dann ab, doch Alexander Graf und Maximilian Spies vergaben.
Kurios wurde es in der 75. Minute, als der Linienrichter die Fahne hob, Schmidmühlens Abwehr aber vergeblich auf den Pfiff wartete und der Ball an die Latte klatschte. Nur Sekunden später war Michael Voit nach einer Hereingabe allein am Fünfmeterraum und stellte mit seinem 0:1 den Spielverlauf auf den Kopf. Nur zwei Minuten später der Ausgleich, als sich Peter Baumer gegen vier Gegenspieler durchsetzte und Christopher Roidl am kurzen Pfosten den Ball über die Linie drückte. Unmittelbar nach dem Treffer rollte die nächste Lawine auf Schnaittenbachs Tor zu. Dieses Mal war es Alexander Graf, der einen Ball vor der Torauslinie noch erreichte und in die Mitte zu Christopher Roidl spitzelte. Dieser schob dann problemlos zur Führung ein (80.). Maximilian Spies hätte in der 85. Minute nach einem Kopfball, der nur Zentimeter am Torpfosten vorbei strich, noch erhöhen können.
Tore: 0:1 (76.) Michael Voit, 1:1 (78.) Christopher Roidl, 2:1 (80.) Christopher Roidl
SR: Markus Gruber
Zuschauer: 105
Quelle: AZ