Letztes Jahr haben wir Broschüren für internationale Fußballturniere zugesendet bekommen. Wir Trainer haben uns darüber unterhalten und gedacht wie cool das doch mal wäre, bei so einen Turnier, das über ein ganzes Wochenende geht, mitzumachen und haben es den Eltern vorgestellt. Diese waren auch gleich Feuer und Flamme und so haben wir uns dann zum Isarcup, vom 27.05. - 29.05. in Moosburg bei München angemeldet. Was wirklich toll war, dass sich alle Kinder angemeldet haben und Dank der großzügigen Zuschüsse des Gesamt-TuS und der Abteilung Fußball bzw. Jugendkasse, haben sich die Kosten für die Kinder auch in Grenzen gehalten. Auch das Physiozentrum Gebel hat uns für die Fahrt mit einer Finanzspritze unterstützt - hierfür auch nochmal ein herzliches Dankeschön.
Danach sind wir nach Moosburg zur Schule gefahren und haben es uns im Klassenzimmer bequem gemacht. An schlafen war noch lange nicht zu denken und so haben wir den Schulhof erkundet wo auch schon Kinder anderer Mannschaften unterwegs waren. Mit der sprachlichen Kommunikation hat es nicht immer geklappt, da auch Mannschaften aus Frankreich und Tschechien hier waren, oder auch aus Franken die man nicht so leicht versteht. ;)
Aber sobald ein Ball auftaucht, gibt es keine Sprachbarriere mehr und es wird gemeinsam, mannschafts- und länderübergreifend Fußball, Basketball, Tischfußball usw. gespielt.
Am Samstag morgen wurde dann gemeinschaftlich das Frühstück am Sportplatz eingenommen, bevor dann um 9 Uhr die große Eröffnungszeremonie mit Einmarsch aller Mannschaften, mit Nationalhymnen und Vorstellung der Mannschaften begann. Bei 53 Mannschaften (U9 bis U15) aus 5 Ländern hat das schon ein bisschen gedauert.
Hoch motiviert ging es dann im zweiten Spiel gegen einen der beiden Gastgeber, den TSV Moosburg. Hier haben die Kinder gezeigt was in ihnen steckt und sind mit 10:0 über Moosburg hinweggefegt. Das letzte Gruppenspiel bestritten wir gegen den FC Wang. Wir waren wieder überlegen, hatten aber kein Abschlussglück mehr und konnten erst kurz vor Schluss den verdienten 1:0 Endstand erzielen und somit den zweiten Platz in der Gruppe sichern.
Mehr als zufrieden haben sich die Kinder dann ihre Pommes und Bratwürste schmecken lassen und es wurde die ein oder andere Schürfwunde und Prellung verarztet.
Frisch gestärkt sind wir dann in die nahe gelegene Kegelbahn gefahren und haben hier weiter unsere Treffsicherheit unter Beweis gestellt.
Die Kinder hatten tierisch Spaß und es wurde ein paar Mal abgeräumt und Kränze geschoben. Nach dem Abendessen wurde wieder am Schulhof gespielt bis wir uns dann zum Public Viewing eingefunden haben. Am Schulgelände wurde ein Leinwand aufgebaut, auf der wir das Championsleague Finale verfolgen konnten. Hier wurde schon vor dem Spiel lauthals angefeuert und mitgegrölt so dass meinen konnte dass man mitten im Stadion sitzt. Der lange und harte Tag hat dann aber doch seinen Tribut gefordert und nachdem das Finale verspätet angepfiffen wurde, sind wir schon vor der Halbzeit müde ins Zimmer geschlurft. Das hat die Kinder dann aber nicht davon abgehalten die restlichen Süßigkeiten zu vertilgen und noch ein bisschen "Gaudi" zu machen. :)
Viel Zeit blieb auch nicht sich zu regenerieren, denn schon 30 Minuten später ging es im Spiel um Platz 3 gegen die SpVgg Landshut 1.
Die Kinder haben nochmal die Zähne zusammengebissen und alles reingeworfen, aber die Spiele und Blessuren haben ihren Tribut gefordert so dass es am Schluss nicht mehr zum dritten Platz gereicht hat.
Sie haben wieder ein sehr gutes Spiel abgeliefert und "nur" 1:0 gegen die erste Mannschaft von Landshut verloren, aber am Ende hat einfach die Kraft gefehlt das Spiel nochmal zu drehen. Aber auch hier muss man nochmal hervorheben welch großartige Leistung dieses Ergebnis und der vierte Platz sind, wenn man bedenkt, dass die SpVgg Landshut ein Nachwuchsleistungszentrum hat.
Mit einem Siegerlächeln und vielen unvergesslichen Erlebnissen haben wir dann nachmittags wieder die Heimreise angetreten. Da brach dann bei einigen Kindern die Müdigkeit durch und die Rückfahrt war deutlich ruhiger als die Hinfahrt. ;)
Es war ein wirklich tolles Erlebnis für uns alle, Kinder, Trainer und Eltern, das uns nochmal mehr zusammengeschweißt und gezeigt hat, was für eine "coole" Truppe wir haben. Wir können mit Fug und Recht behaupten, dass wir den TuS und Schnaittenbach würdig vertreten haben.
Bericht: Sebatian Meier
Seite 1
Nach langem Warten war es vergangenes Wochenende endlich so weit. Über den Veranstalter wurden mehrere Unterkunftsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Um das Zusammengehörigkeitsgefühl und den Teamgeist weiter zu stärken, haben wir uns als Unterkunft für eine Schule entschieden. Hier konnten wir als Mannschaft alle zusammen in einem Klassenzimmer übernachten. Die beiden Nächte waren zwar sehr kurz, haben aber auch sehr viel Spaß gemacht. Vor dem Schlafen gehen und Zähneputzen wurden noch Unmengen an Süßigkeiten gegessen, Karten gespielt oder einfach nur "geratscht". Es haben uns auch viele Eltern begleitet die am Rahmenprogramm teilgenommen und uns bei den Spielen lautstark unterstützt haben - das war mega. Aber sie haben den Luxus eines Hotels mit anständigem Bett, den Luftmatratzen / Isomatten im Klassenzimmer vorgezogen. ;) Das erste Highlight hat uns schon am Freitag erwartet. Der erste Punkt auf unserem Programm war eine Tour durch die Allianz Arena. Hier durften wir auf der Zuschauertribüne in der Nordkurve unseren Jubelschrei loslassen, auf die Haupttribüne direkt hinter die Ersatzbank ganz nah ans Spielfeld gehen und auch den Presseraum besichtigen. Und dann der Höhepunkt - es ging in den Spielertrakt. Zuerst waren wir in der Mannschaftskabine der Bayern. Dort konnte sich jeder auf den Platz seines Idols setzen und viele Fotos machen, bevor es in den Spielertunnel ging. Diesen sind die Kinder dann säuberlich in Zweierreihe, untermalt mit der Championsleague-Hymne, runtermaschiert und zum Rasen hochgegangen. Da hatten viele ein Strahlen in den Augen das man meist nur an Weihnachten beim Geschenke auspacken sieht.Seite 2
Danach sind wir nach Moosburg zur Schule gefahren und haben es uns im Klassenzimmer bequem gemacht. An schlafen war noch lange nicht zu denken und so haben wir den Schulhof erkundet wo auch schon Kinder anderer Mannschaften unterwegs waren. Mit der sprachlichen Kommunikation hat es nicht immer geklappt, da auch Mannschaften aus Frankreich und Tschechien hier waren, oder auch aus Franken die man nicht so leicht versteht. ;)
Aber sobald ein Ball auftaucht, gibt es keine Sprachbarriere mehr und es wird gemeinsam, mannschafts- und länderübergreifend Fußball, Basketball, Tischfußball usw. gespielt.
Am Samstag morgen wurde dann gemeinschaftlich das Frühstück am Sportplatz eingenommen, bevor dann um 9 Uhr die große Eröffnungszeremonie mit Einmarsch aller Mannschaften, mit Nationalhymnen und Vorstellung der Mannschaften begann. Bei 53 Mannschaften (U9 bis U15) aus 5 Ländern hat das schon ein bisschen gedauert.
Seite 3
Um 10:30 Uhr wurde es dann ernst. Heute standen die drei Gruppenspiele (Spielzeit jeweils 25 Minuten) an, welche die Grundlage für die Zwischenrunde und Final-/Platzierungsspiele am Sonntag bildeten. Unser erstes Spiel hatten wir gegen die SpVgg Landshut 2. Noch ein bisschen beeindruckt von der Größe des Turniers, der Aufmachung und der Menschenmassen sind wir etwas zurückhaltend in die Partie gestartet und haben ein bisschen Lehrgeld zahlen müssen. Wir haben gegen eine nicht unbedingt bessere, aber sicherlich cleverere Mannschaft 3:0 verloren. Vielleicht war es auch das ungewohnte Geläuf, denn "leider" mussten wir alle unsere Spiele auf Kunstrasen bestreiten. Das war das erste Mal dass wir auf Kunstrasen gespielt haben und die Kinder mussten sich erst einmal daran gewöhnen.Hoch motiviert ging es dann im zweiten Spiel gegen einen der beiden Gastgeber, den TSV Moosburg. Hier haben die Kinder gezeigt was in ihnen steckt und sind mit 10:0 über Moosburg hinweggefegt. Das letzte Gruppenspiel bestritten wir gegen den FC Wang. Wir waren wieder überlegen, hatten aber kein Abschlussglück mehr und konnten erst kurz vor Schluss den verdienten 1:0 Endstand erzielen und somit den zweiten Platz in der Gruppe sichern.
Mehr als zufrieden haben sich die Kinder dann ihre Pommes und Bratwürste schmecken lassen und es wurde die ein oder andere Schürfwunde und Prellung verarztet.
Seite 4
Frisch gestärkt sind wir dann in die nahe gelegene Kegelbahn gefahren und haben hier weiter unsere Treffsicherheit unter Beweis gestellt.
Die Kinder hatten tierisch Spaß und es wurde ein paar Mal abgeräumt und Kränze geschoben. Nach dem Abendessen wurde wieder am Schulhof gespielt bis wir uns dann zum Public Viewing eingefunden haben. Am Schulgelände wurde ein Leinwand aufgebaut, auf der wir das Championsleague Finale verfolgen konnten. Hier wurde schon vor dem Spiel lauthals angefeuert und mitgegrölt so dass meinen konnte dass man mitten im Stadion sitzt. Der lange und harte Tag hat dann aber doch seinen Tribut gefordert und nachdem das Finale verspätet angepfiffen wurde, sind wir schon vor der Halbzeit müde ins Zimmer geschlurft. Das hat die Kinder dann aber nicht davon abgehalten die restlichen Süßigkeiten zu vertilgen und noch ein bisschen "Gaudi" zu machen. :)
Seite 5
Am Sonntag haben wir dann das Turnier um 9 Uhr mit dem Zwischenrundenspiel gegen den Hauptgastgeber FC Moosburg eröffnet. Wir sind sehr gut in das Spiel gestartet und verdient 2:0 in Führung gegangen. Moosburg hat dann nochmal alle Kräfte mobilisiert und mit einem Doppelschlag ausgeglichen. Die letzten Minuten waren nervenaufreibend, es ging hin und her und jede Mannschaft hatte den Sieg auf dem Fuß. Doch es blieb beim 2-2 und das Spiel musste im 8-Meterschießen entschieden werden. Vor dem 8-Meterschießen hatten wir keine Angst, denn da sind wir eigentlich immer sehr gut. Aber die Nerven haben dann doch ein bisschen mitgespielt und unsere sichersten beiden Schützen haben gleich zu Beginn verschossen und es Stand plötzlich 2:0 für Moosburg. Danach hat aber wieder unser 8-Meterkiller im Tor zugeschlagen und die Bälle rausgefischt, so dass es nach den ersten 5 Schützen 3-3 stand. Danach gings einzeln weiter und beide Mannschaften haben jeweils getroffen oder verschossen, doch zum Schluß hatten wir die besseren Nerven (und Schützen) und haben 8-7 gewonnen und somit das Ticket fürs Halbfinale gezogen. Dort ging es dann gegen die tschechische "Übermannschaft" Spartak Kbely aus Prag. Diese haben in ihren Gruppenspielen und Zwischenrunde alle Gegner chancenlos gelassen.Seite 6
Mit dem Wissen, dass wir schon Großes erreicht haben und jetzt mit noch mehr Spaß in die "Bonusrunde" gehen können, waren die Kinder trotzdem hoch motiviert ihr Bestes zu geben. Und das haben Sie auch. Sie haben sich aufopferungsvoll gegen eine spielerisch und läuferisch überlegene Mannschaft geworfen und alles gegeben. Wir hatten dann leider das Pech dass sich in den ersten Minuten gleich zwei Leistungsträger verletzt haben und nicht mehr weiterspielen konnten (Kunstrasen lässt Grüßen) und somit alle anderen noch mehr leisten mussten. Die Kinder haben sich dagegen gestemmt und sind gelaufen bis sie wortwörtlich nicht mehr konnten. Letztendlich muss man aber zugeben dass wir chancenlos waren und verdient 4:0 gegen ein stärkeres Team verloren haben. Nichts desto trotz war es eine Mega-Leistung und sie haben sich zu keinem Zeitpunkt aufgegeben. Wir alle, sowohl Trainer als auch Eltern waren mehr als nur Stolz auf unsere Jungs und haben ihnen Beifall gezollt. So waren auch die ersten Entäuschungstränen schnell getrocknet. (Kleine Anmerkung am Rande - Spartak Kbely hat dann das Finale gegen den VFL Nürnberg 7:0 gewonnen)Viel Zeit blieb auch nicht sich zu regenerieren, denn schon 30 Minuten später ging es im Spiel um Platz 3 gegen die SpVgg Landshut 1.
Die Kinder haben nochmal die Zähne zusammengebissen und alles reingeworfen, aber die Spiele und Blessuren haben ihren Tribut gefordert so dass es am Schluss nicht mehr zum dritten Platz gereicht hat.
Sie haben wieder ein sehr gutes Spiel abgeliefert und "nur" 1:0 gegen die erste Mannschaft von Landshut verloren, aber am Ende hat einfach die Kraft gefehlt das Spiel nochmal zu drehen. Aber auch hier muss man nochmal hervorheben welch großartige Leistung dieses Ergebnis und der vierte Platz sind, wenn man bedenkt, dass die SpVgg Landshut ein Nachwuchsleistungszentrum hat.
Seite 7
Nachdem das Wetter die ganze Zeit ausgehalten und auch zum ein oder anderen Sonnenbrand geführt hat, hat es zum Finale richtig zu schütten begonnen und bis zur Siegerehrung weitergeregnet. Die Stimmung hat sich dann aber nochmal merklich gebessert, als die Kinder gesehen haben, dass die Erst- bis Viertplatzierten neben der Medaille auch einen Pokal bekommen. Doch nicht nur das, wir haben wohl Eindruck hinterlassen und sind der "Sieger der Herzen", denn neben dem Pokal für den 4. Platz haben wir auch noch den Fair Play Pokal bekommen. :)Mit einem Siegerlächeln und vielen unvergesslichen Erlebnissen haben wir dann nachmittags wieder die Heimreise angetreten. Da brach dann bei einigen Kindern die Müdigkeit durch und die Rückfahrt war deutlich ruhiger als die Hinfahrt. ;)
Es war ein wirklich tolles Erlebnis für uns alle, Kinder, Trainer und Eltern, das uns nochmal mehr zusammengeschweißt und gezeigt hat, was für eine "coole" Truppe wir haben. Wir können mit Fug und Recht behaupten, dass wir den TuS und Schnaittenbach würdig vertreten haben.