Von der Vorstandschaft der Fußball-Abteilung begrüßte Bernhard Nittke die 45 Teilnehmer zur Jahreshauptversammlung der Abt. Fußball.
Mit einem kurzen Gedenken wurde anschl. an Leo Nake, Heribert Sokol, Wolfgang Nittke, Rudolf Nowak und Egbert Lindner gedacht.

Kerstin Maunz, von der Gesamt-TuS-Vorstandschaft begrüßte ebenfalls alle Teilnehmer und ließ in ihren Worten anklingen, dass es in der Fußball-Abteilung mit einem Spielbetrieb einer 1. Mannschaft weitergehen müsste, um auch der nachfolgenden Jugend eine Perspektive in Schnaittenbach zu geben und wünschte der JVH einen guten Verlauf.

Bernhard Nittke berichtete für die Abteilungsleitung der Fußballer von einer aktuell sehr schwierigen Situation. Nach dem man vor fast genau einem Jahr den erstmaligen Aufstieg in die Bezirksliga erreichen konnte, sah man sich eigentlich mit 6 Neuzugängen gut gerüstet um die große Herausforderung Bezirksliga anzunehmen.

Die Umstellung von Kreisliga- auf Bezirksligafußball mit dem weitaus schnelleren und taktisch deutlich höheren Ansprüchen, Verletzungspech ohne Ende sowie auch das fehlende Spielglück bei den 6 Unentschieden und 14 Niederlagen bedeutenden zur Winterpause den letzten Tabellenplatz. Nach der Winterpause versuchte die Egeter-Truppe mit dem zurückkehren einiger Langzeitverletzten Spieler eine Wende erzielen zu können. Trotz allen Bemühungen gelang dies nicht, womit der Abstieg aus der Bezirksliga beschlossene Sache sein dürfte. Wie prekär die aktuelle Situation ist zeigt die Tatsache, dass beim letzten Auswärtsspiel für die Saison zur Verfügung stehenden Spielerkader mit 23 Spielern, !!!16 Spieler!!! nicht zur Verfügung standen und somit erst mit reaktivierten – und AH – Spielern eine Mannschaft aufgeboten werden konnte. Es gilt hier ein großes Lob und Respekt an diese Spieler zu sagen, damit der Spielbetrieb vernünftig bis zum Saisonende durchgezogen werden kann.
Durch diese schwierige personelle Spielersituation wurden bereits im Okt. 2024 mit einigen Nachbarvereinen erste Gespräche geführt um mit einer Spielgemeinschaft ein mögliches Aus einer 1. Herrenmannschaft zu verhindern, leider bisher ohne Erfolg. Aktuell sind noch Gespräche offen und es wird weiter alles mögliche versucht für die neu anstehende Saison 2025/26 Fußball in Schnaittenbach, mit einer 1. Mannschaft zu sehen.

Christian Jöns der das Amt des Jugendleiters von Schumann Franz vor kurzem übernahm, bedankte sich zunächst bei seinem Vorgänger für die geleistete Arbeit zum Wohle der Fußball-Jugend. Christian Jöns berichtete anschl. von insgesamt 75 Schnoittnbecka Jugendspielern die von der G – bis zur A – Jugend im Spielbetrieb sind. Die Spielersituation ist hier bei den ältern (A-B-C-Jahrgängen) nicht ganz einfach und man braucht für Spielgemeinschaften mit insgesamt 4 Nachbarvereinen, somit insgesamt 5 Orte !!! um die jeweiligen Altersklassen besetzten zu können. Bei den jüngeren Jahrgängen D-E-F-G-Junioren ist das Spielerpersonal deutlich besser besetzt, jedoch werden hier händeringend Betreuer und Trainer gesucht um den Jugendlichen und Kids die Freude und den Spaß in einer Fußballgemeinschaft zu vermitteln. Bei Interesse an dieser sehr wichtigen und bestimmt freudigen Aufgabe bitte bei Christian Jöns melden.

Wagner Jan berichtete über den aktuellen Stand der AH. Derzeit zählen wir 16 aktive Mitglieder, die zugleich Beitragszahler sind. Die Trainingsbeteiligung mit den AH aus Hirschau liegt im Schnitt bei 6 Spieler aus Schnaittenbach welche regelmäßig am Training teilnehmen. Es fanden bisher 19 Trainingseinheiten statt.
Die höchste Beteiligung von Schnaittenbacher Spielern lag bei 12 Spielern in einer Einheit.
Die AH-Spieler hoffen dass es mit einem Spielbetrieb einer 1. Mannschaft weiter geht und man würde sich auch hierzu, aktiv bei Bedarf mit einbringen und beteiligen.

Ralph Egeter berichtete kurz über die vergangene überragende Kreisliga-Saison mit dem verdienten und souveränen Aufstieg in die Bezirksliga. Leider kam es wie von der Abteilungsleitung schon berichtet zum Saisonstart durch die Verletztenmisere zu einem sehr dünnen Spielerkader, der sich über die ganze Saison durchzog. Trotzdem zogen die zur Verfügung stehenden Spieler alle voll mit und stellten sich der Aufgabe Bezirksliga. „Es ist extrem Schade, dass es so gelaufen ist, durch das fehlende Erfolgserlebnis hat die Mannschaft verständlicher Weise wenig Selbstvertrauen, aber jeder versucht das Beste, Woche für Woche und von Spiel zu Spiel für den TuS zu geben. Der Verein TuS Schnaittenbach mit seiner 1. Trainerstation, ist Ihm sehr ans Herz gewachsen und es sollte trotz der schwierigen Phase weiter gehen. Da er ja wie bereits zu Weihnachten sehr emotional verkündete, den Verein nach 6 Jahren, überragender und sehr erfolgreicher Zeit verlassen wird. Er wird aber diese TuS - Zeit niemals vergessen und er wird die Gelb-Blauen TuS-Farben weiter in seinem Herzen tragen und dem Verein alles erdenklich Gute wünschen“. „Einmal TuS – Immer TuS“

Kassier Manfred Dagner berichtete in seinem Kassenbericht über ein geringes Minus seit der letzten JVH. Dennoch sei man aktuell finanziell gut gestellt und trug seinen Kassenbericht über das vergangene Jahr mit den wichtigsten Ein – und Ausgaben zur Zufriedenheit aller vor.
Die Kassenrevisoren Dominik Moucha und Thomas Bösl prüften die Kasse, welche ordnungsgemäß geführt wurde. Es wurden keine Unregelmäßigkeiten festgestellt, was somit zu einer einstimmigen Entlastung führte.

Moucha Reiner übernahm die Leitung des Wahlausschusses mit den Helfern Linsmeier Uli und König Armin. Anschließend wurde vom Wahlausschuss die Vorstandschaft einstimmig entlastet.

Trotz dem Bemühen des Wahlausschusses konnte für das Amt des 1. und 2. Abteilungsleiters keine Person gewählt werden. Somit wurde auch die weitere Wahl der zu wählenden Ämter nicht durchgeführt. Deshalb wird diese Wahl am Do. 8. Mai um 20:00 Uhr im Sportheim Schnaittenbach neu angesetzt.
Bericht: Bernhard Nittke