Am Donnerstag, 14. März um 20:30 Uhr fand im Sportheim des TuS Schnaittenbach die Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball statt.

Für den krankheitsbedingten, kurzfristigen Ausfall von Abt.-Leiter Patrick Lassmann, übernahm Bernhard Nittke die Begrüßung und die Durchführung der Jahreshauptversammlung. Unter den 27 Teilnehmern wurde auch die Gesamt-TuS-Vorstandschaft vertreten durch Gerald Dagner und Kerstin Maunz begrüßt.

Mit einer Gedenkminute wurde zunächst an die verstorbenen Mitglieder, Freunde und Gönner; Sigmund Kraus, Gerhard Kausler, Hans Schmer und Richard Pröls gedacht..

Bernhard Nittke verlas anschließend den Bericht von Abt.-Leiter Patrick Lassmann
„Wesentliche Änderungen bzw. Neuigkeiten gab es zum letzten Bericht, welcher im Rahmen der Weihnachtsfeier 2023 vorgetragen wurde, bis zur heutigen JHV nicht.
So sei aber noch einmal erwähnt, dass wir mit Ralph Egeter und Stefan Meisel für die neue Saison ein „altes/neues Trainergespann an der Seitenlinie bzw. auf dem Spielfeld haben werden. Auch freut es uns, dass unser Kohli auch noch weiterhin seine Fußballschuhe für den TuS schnüren wird.
Ziel ist es nach der Vorbereitung den Schwung mit in die letzten Spiele der Saison zu nehmen und das große Ziel Aufstieg dieses Jahr zu schaffen. Der TUS in der Bezirksliga. Dann nicht nur ein Traum.
Nach Investitionen in den Grillplatz in 2023, stehen für 2024 keine wesentlichen Projekte an. Hier und da Schönheitsmaßnahmen aber keine Großprojekte.
Bedanken möchte ich mit bei unseren Trainer Ralph und Kohli sowie der gesamten Mannschaften. Ebenso großen Dank an das Vorstandsteam der Abteilung Fußball sowie allen Helfen, Gönnern und Freunden der Abteilung.“

Es folgte der Bericht der Trainer
Ralph Egeter berichtet, dass man mitten in der schwierigen Vorbereitungsphase stehe. Aufgrund von Schichtbetrieb, Urlaub sowie Verletzungen einiger Spieler ist aktuell nur ein Trainingsbetrieb mit 8 – 10 Spielern möglich, sollte sich aber bis zum Saisonstart, Woche für Woche verbessern. In den bisherigen drei Vorbereitungsspielen konnten zwei Siege und ein Remis erzielt werden. Auch wenn der Vorsprung zur Winterpause auf den Tabellenzweiten bereits 7 Punkte beträgt, ist das Ziel „Bezirksliga“ in den verbleibenden 8 Spielen noch ein weiter Weg. Das Trainerteam Kohl/Egeter/Schlaffer ist aber guter Dinge und sollte man von verletzten und kranken Spielern verschont bleiben und der Saisonstart am 23. März mit dem Heimspiel – SC Kirchenthumbach gelingen, könnte der Traum vom erstmaligen Aufstieg des TuS Schnaittenbach in die Bezirksliga weitergeträumt werden.
Für die neue Saison 24/25 konnte bereits mit Stefan Meisel der erste Neuzugang verkündet werden. Dieser wird dann für Johannes Kohl, zusammen mit Ralph Egeter das Traineramt weiterführen. Johannes Kohl bleibt aber als Spieler erhalten, was auch für den guten Zusammenhalt, die Kameradschaft und das richtig geile Fußballspielen beim TuS spricht.
Ein weiteres Bestreben ist von der Trainerseite her in Zukunft, die Eigengewächse im TuS-Jugendnachwuchs zu fördern und an die erste Mannschaft heranzuführen. Hierbei wäre auch eine zweite Mannschaft oder eine SG mit einem Nachbarverein sehr hilfreich so die Aussage von Ralph Egeter.

Bericht des Jugendleiter
Jungendleiter Franz Schumann berichtete, dass man in allen Jugendmannschaften zusammen mit den Nachbarvereinen in gut funktionierenden Spielgemeinschaften vertreten ist. Der Wunsch von Ralph Egeter auf TuS-Eigengewächse muss leider noch min. drei Jahre warten, doch dann wechseln beständig junge Talente (diese kommen zwar langsam, dafür aber gewaltig) ins Seniorenlager über, so die Aussage des Jugendleiters Franz Schumann, sieht auch die absolute Notwendigkeit, spätestens dann eine 2. Mannschaft beim TuS wieder zu erwecken.
Der stellvertretende Jugendleiter Kellner Max warb dann noch um Unterstützung für die kleinsten Nachwuchskicker, hier werden engagierte Väter oder auch Mütter als Trainer/Betreuer der Kids gesucht.

Bericht des Kassiers / Kassenrevisoren

Kassier Manfred Dagner berichtete in seinem Kassenbericht unter anderem über die Erstellung der neu erstellten schmucken Biergarten-Terrasse, die zu den größten Ausgaben seit dem letzten Kassenbericht führte, welche die Fußball-Abteilung stemmen musste. Zum Schluss seines Kassenberichts bedankte sich Manfred Dagner bei der AOVE, der Stadt Schnaittenbach, sowie bei allen Freunden und Gönnern der Fußball-Abteilung für die tatkräftige und finanzielle Unterstützung.

Für Kassenprüfer Dominik Moucha fand in dem Kassenbericht und den vollständigen Unterlagen keine Unregelmäßigkeiten, was auch die Grundlage für die vollständige Entlastung des Vorstandes war. Anschließend wurde die Vorstandschaft von der Mitgliederversammlung einstimmig entlastet.

Es erfolgte eine Abstimmung über die Anpassung des Fußball-Abteilungsbeitrages
  • 30,- € / Jahr für Aktives Mitglied über 18 Jahren                      
  • 20,- € / Jahr für Passives Mitglied über 18 Jahren         
  • 15,- € / Jahr für Mitglied unter 18 Jahren         

Diesen Vorschlägen der Abt.-Leitung wurde von der Versammlung mit einer Enthaltung zugestimmt.

Anträge und Sonstiges
  • Bei Abt.-Leiter PatrickLassmann gingen keine Anträge ein.
  • Gesamt-TuS-Vorstand Gerald Dagner erinnerte daran die Anträge für die Übungsleiterpauschale abzugeben.
  • Allgemeine Diskussion über finanzielle Lage des Gesamt-Vereins.
  • Johannes Kohl äußerte sich zum Thema „2. Mannschaft“. Es ist für jeden Verein der „Wunsch !!!“ eine 2. Mannschaft zu haben, denn es ist keine gute Entwicklung ohne eine 2. Mannschaft für den jeweiligen Verein. Die Tendenz hierfür ist jedoch äußerst schwierig, da man für zwei Mannschaften einen Spielerkader von min. 40 Spielern haben sollte, was bei aktuell 18 Spielern kaum realisierbar ist. Aktuell ist die einzige Möglichkeit „Augen und Ohren offen zu halten nach einem SG – Partner“.

Ende der Jahreshauptversammlung: 21:17 Uhr
Bericht erstellt von: Bernhard Nittke (Schriftführer Abt. Fußball)
Erstellt von: Roland Kammerer